Aktivitäten
Erfolgreiches Homepage-Seminar
Tue „Gutes“ und gebe es bekannt
Die meisten LandFrauenvereine teilen ihr Engagement bereits seit vielen Jahren über Homepages mit und geben dadurch Einblicke in ihre vielfältigen Angebote. Doch auch eine Homepage möchte einen einladenden Eindruck erwecken, den neusten technischen Entwicklungen entsprechen und gut gepflegt sein.
Aus diesem Grund hatte der Kreisverband am 17. und 18. Februar ein Seminar mit der erfahrenen Web-Designerin und -Trainerin Inke Studt-Jürs im Computerraum der Deutschen-Angestellten-Akademie in Celle angeboten.
An allen Plätzen entstand nach der ersten Einführung zum Aufbau der Seiten, ein emsiges Arbeiten mit den Möglichkeiten des Einstellens von Bildern und Wortbeiträgen. Anschließend konnte an den verschiedenen Varianten zur Gestaltung des Web-Auftritts gefeilt werden. Zum Schluss wurden die kreierten Elemente in ein Gesamtkonzept eingebettet, um die Internetbesucher auf ein längeres Verweilen einzuladen.
Auch die rechtlichen Aspekte wurden ausführlich dargelegt, damit die künftigen Redakteurinnen kein böses Erwachen erleben.
Am Ende des 2-Tage-Seminars schwirrten in den Köpfen der Teilnehmerinnen bereits viele tolle Ideen zur Gestaltung der eigenen Homepage. Ein großes Dankeschön ging an die kompetente Referentin in Form der beliebten Grußkarten des Kreisverbandes und einer von Anne Tostmann geflochtenen Libelle.
Motiviert ins neue Jahr
In Eschede, in der Eschenstube, startete der KreislandFrauenverband Celle am 13. Januar 2023 mit einem Motivationsseminar unter der Leitung der Bezirksvorsitzenden Bettina Brenning ins neue Jahr.
Allen, die ihre Vereine besser aufstellen möchten, sollte dieses Angebot Unterstützung geben, um den eigenen Antrieb, die Einbeziehung weiterer Vorstandsmitglieder, die Werbung für die Vereine und deren Wahrnehmung zu fördern.
Nachdem alle Teilnehmer sich vorgestellt, ihre persönliche Situation und Wünsche dargestellt hatten, wurde eifrig über das Image, die Motivation, Themenangebote, Konfliktmanagement und deren Kommunikation diskutiert.
In der anschließenden Gruppenarbeit kristallisierten sich viele Lösungsansätze heraus, die auch die unterschiedlichen Interessen des Generationen-Mix in den Zielgruppen berücksichtigen.
Am Schluss des Seminars überreichte Susanne Hempel der Referentin Bettina Brenning ein kleines Präsent für die unkomplizierte, mitreißende und mutmachende Führung durch ein solch komplexes Thema.