Aktivitäten

Trommelworkshop ein voller Erfolg!

Helmerkamp. Am 6. Mai wurde der zweite Trommelworkshop mit großem Erfolg im DGH vom Kreisverband der Landfrauen durchgeführt.

Frau Elisabeth Dirksmeyer und Frau Martina Lingnau-Gracht zwei Heilpraktikerinnen für Psychotherapie aus Seershausen, zeigten den Teilnehmerinnen mit dem Djembe das Trommeln einfacher Rhythmen. Dabei ging es um Spaß, Freude und Verbundenheit beim Erspüren der Trommelrhythmen, was zum Ziel hat, durch das freie Trommeln die Teilnehmer in die Entspannung zu bringen. Umrahmt wurde der Workshop mit Übungen aus der Kinesiologie, einer ganzheitlichen Methode der Stressbewältigung.

Es war ein sehr gelungener Tag und alle Teilnehmerinnen gingen mit einem besonderen Wohlgefühl ins Wochenende.

Die rhytmischen Klänge erzeugten ein ganz besonderes Flair
Die rhytmischen Klänge erzeugten ein ganz besonderes Flair

Ortsvertreterinnen, Ehrungen und Gefühle

Lars Cohrs brach mit dem Vortrag „Landliebe – auch Männer haben Gefühle“ eine Lanze für die Männer

Die einladende Atmosphäre des Heidehofs in Ahnsbeck empfing

am 19. April die überaus aktiven Ortsvertreterinnen und Vorstände der LandFrauenvereine des Kreises Celle. Endlich wieder die Gelegenheit Kontakte zu intensivieren, Erfahrungen auszutauschen oder einfach nur schöne Stunden miteinander zu verbringen, welches Ann-Katrin Berkhan in ihrer Begrüßungsansprache besonders hervorhob.

Aber auch die Ehrungen für besonderes Engagement standen auf dem Programm. Magdalene Bertram und Friedgard Marwede aus Beedenbostel, Susanne Martinek aus Bockelskamp, Brigitte Gellermann aus Langlingen und Ilse Städler aus Winsen verabschiedeten sich als Vorsitzende in den „Ruhestand“ und wurden mit einem Blumenstrauß für ihren Einsatz belohnt. Auch Ann-Katrin Berkhan hatte ihr Amt als erste Vorsitzende in Bröckel zur Verfügung gestellt, doch sie wird als Kreisvorsitzende weiter in der LandFrauenarbeit tätig bleiben.

Die stellvertretende Landesvorsitzende Dörte Stellmacher durfte als Anerkennung besonderer Leistungen die silberne LandFrauenbiene mit dem Niedersachsenwappen an Heike Jürgens überreichen, die im vergangenen Jahr aus dem Kreisvorstand ausgeschieden ist. Heike hatte sich besonders um die Homepage des Kreisverbandes verdient gemacht und somit die Übermittlung aller Informationen gut an die Frau und vielleicht auch den Mann gebracht.

Diese Auszeichnung war Sabine Dralle und Marianne Gakenholz bereits zu früheren Anlässen zuteilgeworden, aber eine silberne Biene am Bande sollte den Dank für ihre emsigen Leistungen zum Ausdruck bringen. Während Sabine als Geschäftsführerin und Beraterin sich verabschiedete, hatte Marianne bis zur letzten Kreisvorstandswahl die Finanzen genau im Blick. Nicht nur die bereits getätigten Ausgaben, sondern auch eine Aufstellung der zu erwartenden Kosten präsentierte sie zu den Delegiertensitzungen.

Endlich Zeit für den einzigen geladenen Mann ans Rednerpult zu treten und die Anwesenden in die Sichtweise der Männer mitzunehmen. Nachdem er alle Ortsvereine besonders begrüßt hatte, entführte Lars Cohrs die Zuhörerinnen in seinen Ehealltag, wo der Satz „Ich liebe Dich“ bis auf Widerruf gilt. Auch die Partnersuche, wobei mit ungewöhnlichen Maßnahmen große Erfolge erzielt werden können, beschrieb der Gastredner äußerst mitreißend. Besonders war die anschauliche Darstellung über die Vermittlung von Verhandlungstaktiken an seine Tochter, die eine ungewollte Richtung nahmen oder der Liebe im Allgemeinen. Die pointierte Redekunst erschuf viele Bilder in den Köpfen der Frauen und trieb ihnen vor Lachen die Tränen in die Augen. Gern überreichte der Vorstand am Ende des Vortrags einen Wanderstab mit einem „Männerlunchpaket“ an den Referenten, der permanent unterwegs ist.

Mit ihren Worten zum Abschied unterstrich Ute Tietje noch einmal den Wert der Ehrenamtlichen und wies noch einmal darauf hin, dass sich das Programm des Kreisverbandes an alle LandFrauen im Kreis wendet und zu den Angeboten der Ortsvereine eine zusätzliche Offerte darstellt.

Eine Konstante des Kreisvorstandes verabschiedet sich nach 39 Jahren in den Ruhestand.

Sabine Dralle geht in Rente, welch ein langer Zeitraum! Diesen füllte sie als Geschäftsführerin und Beraterin des Kreisvorstandes mit viel Engagement, Leben und Ideen. Insgesamt stand sie 6 Kreisvorsitzenden und den jeweiligen Vorständen zur Seite, unterstützte mit fundiertem Wissen bei der Programmauswahl und -gestaltung und lud zu vielfältigen Vorträgen, Seminaren und weiteren Veranstaltungen ein. Zu diesen bereitete sie das Equipment nebst Präsentationen vor und stellte es zur Verfügung.

Auch bei besonderen Projekten des Kreisverbandes, wie der Entwicklung des Celler Kochbuches, Informationen über die verschiedenen Glaubensrichtungen in der Welt sowie der Gestaltung der Insekten-Grußkarten, war sie mit Feuer und Flamme dabei.

Über die Anerkennung ihrer Tätigkeit wurde sie schon beim KreislandFrauentag 2017 mit der LandFrauenbiene mit Niedersachsenwappen geehrt.

Durch ihre besondere Persönlichkeit trug sie zu einem sehr freundschaftlichen Verhältnis innerhalb des Kreisvorstandes bei. Jede von ihnen wird sicher ein besonderes Erlebnis mit Frau Dralle in guter Erinnerung behalten.

Für ihre langjährige Tätigkeit innerhalb des Vorstandes bedankte sich der Kreisverband auf der Delegiertentagung neben einem kleinen Knisterumschlag, zwei handgeflochtenen Weiden-Libellen und einem Puzzle, welches der Vorstand aus den Motiven der Insekten-Grußkarten gestaltet hatte.

Auch am Tag der Ortsvertreterinnen wurde ihr Einsatz für die LandFrauen gewürdigt. Die Vorsitzende überreichte ihr eine „silbernen Bienen am Bande“

und dankte ihr vor vielen LandFrauen für ihr Schaffen.

Wir wünschen Frau Dralle einen abwechslungsreichen „Unruhestand“, in dem sie ihren vielfältigen Interessen nachgehen kann und alles Gute für die Zukunft.

Erfolgreiches Homepage-Seminar

Tue „Gutes“ und gebe es bekannt

Die meisten LandFrauenvereine teilen ihr Engagement bereits seit vielen Jahren über Homepages mit und geben dadurch Einblicke in ihre vielfältigen Angebote. Doch auch eine Homepage möchte einen einladenden Eindruck erwecken, den neusten technischen Entwicklungen entsprechen und gut gepflegt sein.

Aus diesem Grund hatte der Kreisverband am 17. und 18. Februar ein Seminar mit der erfahrenen Web-Designerin und -Trainerin Inke Studt-Jürs im Computerraum der Deutschen-Angestellten-Akademie in Celle angeboten.

An allen Plätzen entstand nach der ersten Einführung zum Aufbau der Seiten, ein emsiges Arbeiten mit den Möglichkeiten des Einstellens von Bildern und Wortbeiträgen. Anschließend konnte an den verschiedenen Varianten zur Gestaltung des Web-Auftritts gefeilt werden. Zum Schluss wurden die kreierten Elemente in ein Gesamtkonzept eingebettet, um die Internetbesucher auf ein längeres Verweilen einzuladen.

Auch die rechtlichen Aspekte wurden ausführlich dargelegt, damit die künftigen Redakteurinnen kein böses Erwachen erleben.    

Am Ende des 2-Tage-Seminars schwirrten in den Köpfen der Teilnehmerinnen bereits viele tolle Ideen zur Gestaltung der eigenen Homepage. Ein großes Dankeschön ging an die kompetente Referentin in Form der beliebten Grußkarten des Kreisverbandes und einer von Anne Tostmann geflochtenen Libelle.

Motiviert ins neue Jahr

In Eschede, in der Eschenstube, startete der KreislandFrauenverband Celle am 13. Januar 2023 mit einem Motivationsseminar unter der Leitung der Bezirksvorsitzenden Bettina Brenning ins neue Jahr.

Allen, die ihre Vereine besser aufstellen möchten, sollte dieses Angebot Unterstützung geben, um den eigenen Antrieb, die Einbeziehung weiterer Vorstandsmitglieder, die Werbung für die Vereine und deren Wahrnehmung zu fördern.

Nachdem alle Teilnehmer sich vorgestellt, ihre persönliche Situation und Wünsche dargestellt hatten, wurde eifrig über das Image, die Motivation, Themenangebote, Konfliktmanagement und deren Kommunikation diskutiert.

In der anschließenden Gruppenarbeit kristallisierten sich viele Lösungsansätze heraus, die auch die unterschiedlichen Interessen des Generationen-Mix in den Zielgruppen berücksichtigen.

Am Schluss des Seminars überreichte Susanne Hempel der Referentin Bettina Brenning ein kleines Präsent für die unkomplizierte, mitreißende und mutmachende Führung durch ein solch komplexes Thema.